Neue Fotoausstellung – Mehr als nur Bergselfies
Ruhe, Ursprünglichkeit und schroffe Anmut – die Natur vermag unseren rastlosen Alltag zu durchbrechen. In den Bergen fühlen wir uns frei und achtsam im Moment. Wir nehmen die Umgebung bewusst wahr, sehen die Sonne auf- und untergehen, fühlen Wind und Regen auf der Haut und stellen uns existenziellen Herausforderungen.
Innehalten, durchatmen, sich selbst spüren – auch Niklas Müller zieht es hinaus. Auf Gipfeln und in der Natur findet er nicht nur Entspannung, sonder auch stimmungsvolle Motive. So brach der gebürtige Schwarzwälder nach dem Abitur zu mehreren Reisen auf. Dabei gelangen ihm ausdrucksstarke Fotoaufnahmen entlegener Orte.
Es folgten Designstudien in Mainz und Berlin. Doch der Ruf der Berge verstummte nicht, vielmehr lockte er nach Innsbruck in die Nähe der Gipfel.
Ab dem 12.07.2019 kannst du die Ausstellung im Magic Mountain Berlin sehen.
Weitere Infos unter: Niklas-mueller(at)live.de
Instagram.com/niklas.christopher.mueller
Fotoausstellung
Mitgebrachte Augenblicke einer Wirklichkeit – von Johannes Praus.
Siehst du die Menschen auf der Straße? Jeden einzelnen? Seine Mimik, Gestik und Emotionen? Oder läufst du schnell vorüber, den Kopf voller Gedanken und Termine?
Was wäre wenn wir die gedankenlose Hektik des Alltags durchbrechen und unsere Augen achtsam schweifen ließen? Würden wir das Kind mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg sitzen sehen? Den Gedankenvollen Blick des alten Mannes auffangen oder das Lächeln des Mädchen erwiedern? Vielleicht bräuchten wir etwas Übung unsere Sinne wieder zu schärfen und achtsam durch die Welt zu gehen und unsere Wirklichkeit aufzusaugen. Wir könnten viele Geschichten sehen, hören und erzählen.
Manch einer streift bereits aufmerksam durch die Welt, sieht die Momente und Geschichten des Lebens. Johannes Praus ist so einer. Behutsam hält er die Augenblicke fest, hebt sie auf und bringt sie zu uns. Ab Januar 2019 könnt ihr euch seine Fotoausstellung “Mitgebrachte Augenblicke einer Wirklichkeit” bei uns im Magic Mountain ansehen. Wer die Bilder ganz in Ruhe zu Hause betrachten möchte, der kann den Bildband am Tresen erwerben oder sich die ein oder andere Aufnahme sichern. Anfragen an Johannes Praus. Weitere Infos findet ihr auf seiner Webseite.