☎ 030-887 15 79 0 ⏰ Mo-Di-Mi-Fr 10-23.30 Do 8-23.30 Sa-So 10-22
  • Start
  • Preise
  • Klettern
    • Erwachsene
    • Kinder & Familien
    • Schulprojekte & Wandertage
    • Klettertrainerausbildung
    • Kurskalender
  • Firmenevents
  • Infos & Kontakt
    • Infos
    • Über Uns
    • Kooperationspartner
    • Feedback
    • Jobs
    • Newsletter
Gutscheine
  • Home
  • Tag"Ohm"
Dezember 9, 2019

Tag: Ohm

Safety first – Teil 3

Freitag, 08 März 2019 von Marie Kühne

In unserer 3-teiligen Safety-first-Serie geht es um deine Sicherheit beim Klettern. Damit du den schönsten Sport der Welt bedenkenlos genießen kannst und immer wieder sicher auf den Boden zurückkehrst. Teil 3 widmet sich dem Klettern mit Gewichtsunterschieden.

Über den Wolken…
…mag die Freiheit zwar grenzenlos sein, aber angenehm ist es nicht, wenn du von einem deutlich schwereren Kletterer nach oben katapultiert wirst – von dem Sicherheitsaspekt mal ganz abgesehen. Wie ihr trotzdem sicher zusammen die Vertikale genießen könnt, erfährst du hier.

Du hast den perfekten Kletterpartner, dem du blind vertraust, aber euer Gewicht harmoniert nicht ganz so gut? Bis ca. 10 Kg Gewichtsunterschied brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Liegt euer Gewicht allerdings weiter auseinander, solltet ihr euch folgenden Risiken im Sturzfall bewusst sein:

  • Möglicher Zusammenstoß von Sicherer und Kletterer
  • Bodensturzrisiko für Kletterer
  • Verletzungsrisiko für Sicherer bei Kollision mit der Wand oder der ersten Exe
  • Kontrollverlust über das Bremsseil

Aber soweit muss es nicht kommen, denn es gibt Möglichkeiten, den Gewichtsunterschied auszugleichen.

Zusatzgewicht: Bis ungefähr 10 kg Gewichtsunterschied ist ein Zusatzgewicht (Sandsack) für den Sichernden hilfreich. Mehr kann das Zusatzgewicht allerdings nicht ausgleichen, da der Sandsack lediglich verhindert, dass der Sicherungspartner hochgezogen wird. Die Handhaltekraft bleibt allerdings gleich, sodass der Kletterer nicht mehr sicher gehalten werden kann.

Reibungs- bzw. Querclipp: Sehr gut um die Reibung zu erhöhen und so Gewichtsunterschiede von 10 bis 15 kg auszugleichen. Allerdings nur für erfahrene Anwender empfohlen.

Ohm: Das Ohm ist ein Bremskraftverstärker, in den das Seil eingelegt wird. Anstelle der ersten Exe wird das Ohm eingehängt. Da das Ohm den Bremswiderstand erhöht, können auch höhere Gewichtsunterschiede damit ausgeglichen werden. Im Gegensatz zum Zusatzgewicht, verringert sich dadurch die benötigte Handhaltekraft. Das Sichern mit dem Ohm erfordert etwas Übung damit das Seilausgeben flüssig funktioniert. Und auch das Halten von Stürzen benötigt Gewöhnung und körper-dynamisches Sichern (Mitspringen). Gerade als leichterer Sicherer ist dies anfangs ungewohnt, aber schnell erlernbar.

Der recht hohe Anschaffungspreis mag abschrecken, jedoch können wir das Ohm nach ausgiebigem Testen – indoor und outdoor – nur empfehlen.

Du kannst das Gerät übrigens bei uns ausleihen und testen. Außerdem bieten wir dir auch Einführungskurse für das Ohm an, in denen du die Funktionsweise kennenlernst und wir dir die Besonderheiten des Sicherns mit dem Ohm zeigen.

GewichtsunterschiedeOhmSafetySichern
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Equipment, News, Safety
No Comments

Safety first – Teil 2

Freitag, 01 März 2019 von Marie Kühne

In unserer 3-teiligen Safety-first-Serie geht es um deine Sicherheit beim Klettern. Damit du den schönsten Sport der Welt bedenkenlos genießen kannst und immer wieder sicher auf den Boden zurückkehrst. Teil 2 widmet sich den Sicherungsgeräten.

Tausendmal ist nichts passiert…
…und dann hat’ s Boom gemacht. So ähnlich klingt es, wenn in der Kletterhalle von Bodenstürzen berichtet wird. Dabei gilt Klettern eigentlich als sicher. Schaut man sich die Unfallstatistik 2017 vom DAV und KLEVER an, so gibt es dreimal mehr Boulder-  als Kletterunfälle. Während beim Bouldern mehrheitlich Arme und Beine betroffen sind, kommt es beim Klettern zu Rumpf- und Beinverletzungen. Aber wie kann das überhaupt passieren, hängt man doch vermeintlich sicher am Seil? Im Fall von Jörg und Tobi begann das Unglück bereits im Tagesverlauf. Nach einem Streit mit seinem Chef fährt Jörg in die Kletterhalle, wo er wie jeden Dienstag mit seinem Kletterpartner Tobi verabredet ist. Die beiden beginnen sich in einfachen Routen aufzuwärmen.  Kurz darauf steigt Tobi in eine schöne Sloper-Tour ein. Jörg wird später berichten, dass er zu diesem Zeitpunkt mit den Gedanken noch bei dem Streitgespräch mit seinem Vorgesetzten war. Mehr oder weniger nebenbei sichert er seinen Kletterpartner. Das Seil lässt er automatisch durch seinen Tuber gleiten als Tobi’s Fuß abrutscht. Der abrupte Ruck zieht Jörg das Seil aus der Hand. Reflexartig greift er danach um den Sturz zu stoppen. Ein brennender Schmerz zieht durch die Hand, worauf Jörg das Seil loslässt. Das Letzte, was er spürt ist ein Aufprall, der ihn zu Boden drückt. Er erleidet Stauchungen der Wirbelsäule und einen Schlüsselbeinbruch.Tobi hat Glück im Unglück, er wird durch Jörg’s kurzen Griff ins Seil etwas abgebremst und stürzt dann auf auf den Kopf seines Kletterpartners. Er kommt mit leichten Stauchungen und Prellungen davon.

Unfälle wie dieser kommen leider viel zu oft vor. Laut Statistik passiert die Vielzahl der Verletzungsfälle beim Ablassen oder durch Ablenkung bzw. Unachtsamkeit des Sichernden. Die meisten gemeldeten Unfälle endeten hierbei mit einem Bodenaufprall. Aus den Unfallprotokollen geht außerdem hervor, dass bei den Bodenstürzen zumeist mit einem Tube gesichert wurde. Das ist kaum verwunderlich, da der Tube von 20-25% der Sichernden genutzt wird. Obwohl es mittlerweile eine große Auswahl von Halbautomaten auf dem Markt gibt, denken die Wenigsten daran ihren Tube auszutauschen. Ob aus Gewohnheit oder Überzeugung, viele lehnen andere Sicherungsgeräte* geradezu ab – getreu dem Motto “Mir ist noch nie etwas passiert”. Sich selbst und dem Kletterpartner zu liebe lohnt sich jedoch ein Blick über die Sicherungsbrille hinaus.

Zunächst kann ein Sicherungsgerät nur so sicher sein, wie sein Anwender. Der Mensch ist das schwächste Glied in der Sicherungskette. Vor Unachtssamkeit, Sicherungsfehlern oder extremen Gewichtsunterschieden schützt auch das beste Gerät nicht, allerdings bieten Halbautomaten bei korrekter Handhabung ein Sicherheitsplus um drastische Folgen zu verhindern.  

  • Denn auch der aufmerksamste Sicherungspartner kann bei einem Sturz gegen die Wand prallen und dabei das Bremsseil loslassen. Die Blockierunterstützung eines Halbautomaten verhindert in diesem Fall einen möglichen Bodensturz.
  • Ein weiterer Punkt ist der oftmals gerade Seilverlauf an künstlichen Kletterwänden. Dadurch entsteht wenig Reibungswiderstand. Der Sturzzug kommt in vollem Umfang beim Sichernden an, wodurch ein hohes Maß an Handhaltekraft notwendig ist, um den Sturz zu halten. Halbautomaten blockieren währenddessen unabhängig von der Handkraft und stoppen das Seil.
  • In Kletterhallen sind die ablenkenden Faktoren für Sichernde sehr hoch. Eine Vielzahl von Seilschaften, Lärm und etwaige Gespräche reduzieren die Aufmerksamkeit merklich. Stürzt der Kletterpartner kommt es mitunter zu verzögerter Reaktion. Halbautomatische Sicherungsgeräte verstärken im Sturzfall deine Sicherheit.

Während Autotuber wie beispielsweise “Jul”, “Smart”, “Ergo” oder “Click Up” von der Handhabung und Haltung wie ein Tube zu bedienen sind, erfordern andere Geräte wie das “GriGri” eine spezielle Technik (Stichwort: Gaswerkmethode). Im Fachhandel deines Vertrauens kannst du die unterschiedlichen Modelle ausprobieren und herausfinden, welches zu dir und deinem Kletterseil passt. Um die korrekte Technik zu erlernen ist gerade für das “GriGri” ein Kurs zu empfehlen. Dabei ist uns völlig gleich, wo du diesen Kurs machst, aber bitte erlerne das Sichern von einem ausgebildeten Trainer. Es ist nett gemeint, wenn dir ein Kumpel das Sichern beibringen möchte, aber gerade Anfänger können kaum einschätzen, ob die gezeigte Technik wirklich richtig ist und den neuesten Standards entspricht. Online-Videos ersetzen übrigens in keinem Fall einen Kurs.

Für welches Sicherungsgerät du dich auch entscheidest, in jedem Fall gilt: Partnercheck, (sonst Partner weg)! Bremsseil niemals loslassen! Volle Aufmerksamkeit auf deinen Kletterpartner! Kein Schlappseil! Gewichtsunterschiede beachten! Mehr zum Thema Gewichtsunterschiede gibt es im dritten Teil unserer Serie.

*Sicherungsgeräte werden in zwei Gruppen unterteilt: Halbautomaten bzw. halbautomatische Sicherungsgeräte mit Blockierunterstützung und dynamische Sicherungsgeräte ohne Blockierunterstützung wie Tube und HMS. Während Halbautomaten im Sportklettern deutliche Vorteile haben, sind Tube und HMS erste Wahl im alpinen Bereich und in Mehrseillängen.

OhmSafetySicherheitSicherungsgeräteSicherungstechnikUnfallvermeidung
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Equipment, News, Safety
No Comments

Kontodaten

GLS Gemeinschaftsbank e.G.

IBAN: DE03 4306 0967 1128 2648 00
BIC: GENODEM1GLS

Newsletteranmeldung

Mit unserem Magic Mountain Newsletter verpasst du keine Neuigkeiten mehr und weißt über jedes Event Bescheid. Gleich anmelden und bekomme einmal in drei Monaten interessante Infos!

Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.

Kontakt

030-887 15 79-0
Email: info@magicmountain.de

Magic Mountain Kletterhallen GmbH
Böttgerstraße 20, 13357 Berlin, Deutschland

Finde uns bei Google Maps

© 2019. Magic Mountain Kletterhallen GmbH

OBEN

Team Building Unser Teambuilding besteht aus 6 verschiedenen Modulen, die wir an die Dauer und die Schwerpunkte der Veranstaltung anpassen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen und besonders nachhaltig an ihren Schwerpunkten zu arbeiten, empfehlen wir eine Dauer von 6 Stunden inkl. einer Stunde Mittagspause bei einer Teamstärke von 6 bis 15 Teilnehmern. Teambuildings mit abweichenden Gruppenstärken oder Zeitumfängen setzen wir ebenfalls gerne um.

Unser Programm:

  • Begrüßung & Einführung
    • Wir geben einen Ausblick auf das Tagesprogramm, Sie lernen Ihre Ausrüstung kennen und werden miteinander warm. Los geht es dann mit einer lockeren Begrüßungsaufgabe.
  • Warm werden
    • Sie machen erste Schritte in der Vertikalen. Dabei arbeiten Sie sich gemeinsam mit Ihren Kollegen voran. Zusammen lösen Sie erste Aufgaben und überwinden Hindernisse. Erfahrene Trainer begleiten Sie.
  • Potentiale erkennen
    • Sie haben den ersten Teil erfogreich gemeistert. Zusammen mit den Trainern werten Sie die Teamaufgaben aus – was hat super funktioniert? Wie lässt sich die Zusammenarbeit der Teammitglieder optimieren? Lief die Kommunikation direkt und klar? Wo liegen Potentiale für eine noch effizientere Arbeit? Durch gezielten Analyseaufgaben werden Stärken und Verbesserungspunkte des Teams sichtbar.
  • Team Optimierung
    • Mit Ihren Kollegen treten Sie die nächsten Herausforderungen an. Die Aufgaben werden noch einmal anspruchsvoller und sind nun genau auf Ihre Potentiale und persönlichen Ressourcen abgestimmt. Spüren Sie, wie Ihr Team zusammenrückt und die Kräfte bündelt um das Ziel zu erreichen.
  • Zusammen zum Ziel
    • Sie haben es nach ganz oben geschafft – durch optimierte Kommunikation, perfekte Zusammenarbeit, ein tragendes Gemeinschaftsgefühl und Ihre gebündelte Kreativität erreichen Sie Ihr Ziel.
  • Ein Team sein
    • Sie blicken auf den Tag zurück – Was hat sich geändert? Wo sehen Sie die größten Verbesserungen? Wie übertragen Sie die Gruppendynamik des Tages in Ihren Arbeitsalltag? Unsere Trainer lassen die Augaben Revue passieren und unterstützen Sie in der praktischen Umsetzung der erlernten Kompetenzen.

Feriencamp Das andere Ferienerlebnis: Ferien zu Hause müssen nicht langweilig sein! Klettern, Freunde treffen und gemeinsam abenteuerliche Herausforderungen meistern. Und dazwischen gemütlich in der Hängematte schaukeln und ein Eis genießen oder doch lieber drinnen Kakao trinken. Klingt gut? Dann ab in die Magischen Berge! Unser Programm:

  • Kletter- und Boulderspiele drinnen und in unserem Klettergarten
  • Erlernen des Sicherns und Kletterns im Toprope
  • Pizza-Party
  • Für Kinder und Jugendliche von 8 bis einschließlich 15 Jahren
  • 5 Termine á 5h Ganztagsbetreuung (Oster-, Sommer-, Herbst- und Winterferien:Montag bis Freitag von 10:00 – 15:00 Uhr)
  • Ganztagsbetreuung 300 € pro Person bei 6 Teilnehmern inklusive Eintritt und Ausrüstung
  • Ab 14 Jahren können die Teilnehmer auch einen Kletterschein ablegen
  • Jüngere Teilnehmer können das Kletterabzeichen “Klettergämse” in Bronze, Silber oder Gold bekommen
  • Inkl. Eintritt und Ausrüstung

Voraussetzungen: Anmeldung erforderlich. Keine Vorkenntnisse notwendig. Schriftliche Einverständniserklärung für Minderjährige durch die Erziehungsberechtigten – wird vor dem oder am ersten Kurstag vor Ort ausgefüllt.

Buchungsbedingungen.

Wandertag Eine gemeinsame Herausforderung: Ein Wandertag in der Kletterhalle bietet viele Möglichkeiten. Neben der sportlichen Herausforderung, spielt vor allem die soziale und mentale Komponente eine wichtige Rolle. Mittels gegenseitiger Teamsicherung binden wir jeden Schüler ins Klettergeschehen ein und fördern gegenseitige Verantwortung und Vertrauen.

  • 1,5 oder 2h Klettern mit erfahrenen Trainern
  • 12 € p.P. bei 1,5h inkl. Eintritt und Ausrüstung
  • 15 € p.P. bei 2h inkl. Eintritt und Ausrüstung
  • Ab 18 Teilnehmern
  • Angebot gilt nur von Montag bis Freitag innerhalb von 10 – 16 Uhr
  • Die Gestaltung eines individuellen Programms (z.B. Einbindung von Teambuilding-Elementen) ist auf Anfrage möglich und ist mit einem Aufpreis verbunden
  • Buchungsbedingungen

Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte saubere Turnschuhe mitbringen. Verbindliche Anmeldung notwendig. Kommen Sie mit uns ins Gespräch.

Techniktraining Wie oft hängst du an einer Stelle einer Route und kommst nicht weiter? Am Ende hat es für den Vorstiegsversuch nicht gereicht und Schuld war wieder die Kraft, die gefehlt hat? Oder das vorgenommene Ziel kommt nicht näher? Dann könnte es auch einfach an deiner Technik liegen: Martina gibt dir über 4 Termine (einer je Monat, immer mittwochs von 19 bis 22 Uhr) Input zu verschiedenen Techniken- Profitiere auch du von ihrem umfassenden Wissen.

06.11.19 – Termin 1 – Grundlagen

  • Richtiges Erwärmen
  • Die Kunst der Fußarbeit und was der Körper dabei macht. (Entkoppeln, Frontale Klettertechniken)
  • Dehnen und Abschluss

04.12.19 – Termin 2 – Das Problem der offenen Tür

  • Erwärmung mal anders
  • Eingedrehte Techniken kennen- und verstehen lernen
  • Dehnen und Abschluss

08.01.20 – Termin 3 – Taktik

  • Greifen (Griffarten kennen- und verstehen lernen, Belastungsrichtungen, weiches Greifen)
  • Routenlesen (Sequenzen in der Route erkennen und merken)
  • Kraftaufbau Körperspannung

05.02.20 – Termin 4 – Dynamik

  • Den Sinn des Hüftimpulses verstehen und anwenden (Statisches vs. dynamisches Klettern, Deadpoint)
  • Falltraining
  • Ausgleichstraining/ Antagonistentraining

Voraussetzungen: Anmeldung erforderlich. Das Beherschen einer Sicherungsmethode im Toprope oder Vorstieg. Teilnahme ab 18 Jahren.

Konditionen: 60,- Euro je Termin, inkl. Eintritt, exkl. Ausrüstung. Einzeltermine buchbar. 6 Teilnehmer je Termin. Buchungsbedingungen.

Birthday Party Die Geburtstagsparty mit noch mehr Action: Spaß, Spiel und Bewegung mit den besten Freunden. Zu Beginn gibt es ein Spiel an den Boulderwänden, anschließend geht es in luftige Höhen. Ob drinnen oder im Klettergarten, immer in Begleitung eines erfahrenen Trainers. Als spannenden Abschluss können die Kids “den Sprung in die Grotte” wagen.  

  • Für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren
  • Dauer: 2h
  • Betreuung durch erfahrenen Trainer
  • Inklusive einem Limonadengetränk und Schokomuffin für jedes Kind
  • Eigener Geburtstagskuchen kann mitgebracht werden
  • 25 € je Kind (Mo-Do), Mindestteilnehmerzahl 6 Kinder
  • 28 € je Kind (Fr-So), Mindestteilnehmerzahl 6 Kinder

  Voraussetzungen: Keine Kletterkenntnisse notwendig. Schriftliche Einverständniserklärung für Minderjährige durch den Veranstalter (z.B. ausrichtende Eltern) – wird am Kurstag vor Ort ausgefüllt. Saubere Turnschuhe bitte mitbringen. Termine nach individueller Absprache. Anmeldung erforderlich.

Birthday Party Eine ganz besondere Geburtstagsparty und viel Bewegung Mit den besten Freunden unbekannte Höhen erkunden, jeden Menge Spaß haben und sich zum Abschluss mit leckeren Muffins stärken. Im Magic Mountain könnt ihr wetterunabhängig Geburtstag feiern – ob in der Kletterhalle oder draußen im grünen Klettergarten. Als spannenden Abschluss können die Kids “den Sprung in die Grotte” wagen.  

  • Für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Betreuung durch erfahrenen Trainer
  • Inklusive einem Limonadengetränk und Schokomuffin oder Eis für jedes Kind
  • Eigener Geburtstagskuchen kann mitgebracht werden
  • 16,- € je Kind (Mo-Do), Mindestteilnehmerzahl 6 Kinder
  • 22,- € je Kind (Fr-So), Mindestteilnehmerzahl 6 Kinder

  Voraussetzungen: Keine Kletterkenntnisse notwendig. Schriftliche Einverständniserklärung für Minderjährige durch den Veranstalter (z.B. ausrichtende Eltern) – wird am Kurstag vor Ort ausgefüllt. Saubere Turnschuhe bitte mitbringen. Termine nach individueller Absprache. Anmeldung erforderlich.

Buchungsbedingungen.

Kletterschein Toprope Der Einstieg ins Klettern Genau der Richtige Kurs, wenn du selbständig Sichern und Klettern möchtest. Unsere erfahrenen Trainer zeigen dir wie du korrekt sicherst und dich an der Kletterwand bewegst.

  • Theorie und Materialkunde
  • Kletterspezifisches Aufwärmen
  • Anseilen und Achterknoten
  • Sicherungstechnik und Sicherungsgeräte
  • Intensive praktische Anleitung beim Sichern im Toprope
  • Fallsicherungstest
  • Abnahme des Kletterscheins
  • Gegebenenfalls grundlegende Klettertechniken
  • 2 Termine, je 3h
  • 99 € pro Person bei 6 Teilnehmern, inkl. Eintritt und Ausrüstung

Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse notwendig. Termine können individuell mit uns vereinbart werden. Teilnahme ab 14 Jahren. Schriftliche Einverständniserklärung für Minderjährige durch die Erziehungsberechtigten – wird am Kurstag vor Ort ausgefüllt. In jedem Fall ist eine Anmeldung erforderlich.

Buchungsbedingungen.

Kletterschein Vorstieg Für Fortgeschrittene: Du kletterst bereits sicher im Toprope und möchtest noch höher hinaus, dann mach den Kletterschein Vorstieg. Erlerne wie du korrekt im Vorstieg sicherst und kletterst

  • Überprüfen der Toprope-Kletterkenntnisse
  • Erklärung “Vorstieg-Klettern” und die damit verbundenen Risiken
  • Sicherungstechnik
  • Einhängen von Zwischensicherungen (Expressschlingen)
  • Seilführung
  • Sturzsicherungstraining
  • Abnahme des Kletterscheins
  • Gegebenenfalls fortgeschrittene Klettertechniken
  • 2 Termine, je 3h
  • 109 € pro Person bei 6 Teilnehmern, inkl. Eintritt und Ausrüstung

Voraussetzungen: Die Anforderungen des Kletterscheins Toprope müssen beherrscht werden. Termine können individuell mit uns vereinbart werden. Teilnahme ab 14 Jahren. Schriftliche Einverständniserklärung für Minderjährige durch die Erziehungsberechtigten – wird am Kurstag vor Ort ausgefüllt. In jedem Fall ist eine Anmeldung erforderlich.

Buchungsbedingungen.

Schnupperklettern Kids Immer in Bewegung, aber noch nie geklettert? Probier’s aus! Einfach losklettern und die Welt von oben betrachten. Ein erfahrener Trainer zeigt dir die Grundlagen und führt dich in entspannter Atmosphäre an den Klettersport heran  

  • Bei 2 bis 3 Teilnehmern: 1h Klettern
  • Bei 4 bis 6 Teilnehmern: 2h Klettern
  • Mindesten 2 Teilnehmer
  • Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre
  • Betreuung durch erfahrenen Trainer
  • 25 € pro Kind inklusive Eintritt und Ausrüstung

  Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse notwendig. Schriftliche Einverständniserklärung für Minderjährige durch die Erziehungsberechtigten – wird am Kurstag vor Ort ausgefüllt. In jedem Fall ist eine Anmeldung erforderlich.

Buchungsbedingungen.

Feriencamp Das besondere Ferienerlebnis: Ferien zu Hause müssen nicht langweilig sein! Klettern, Freunde treffen und gemeinsam abenteuerliche Herausforderungen meistern. Und dazwischen gemütlich in der Hängematte schaukeln und ein Eis genießen oder doch lieber drinnen gemütlich Kakao trinken. Klingt gut? Dann ab in die Magischen Berge! Unser Programm:

  • Kletter- und Boulderspiele drinnen und in unserem Klettergarten
  • Erlernen des Sicherns und Kletterns im Toprope
  • Wasserbombenschlacht
  • Pizza-Party
  • Für Kinder und Jugendliche von 8 bis einschließlich 15 Jahren
  • 5 Termine á 7h Ganztagsbetreuung (Oster-, Sommer-, Herbst- und Winterferien:Montag bis Freitag von 10:00 – 17:00 Uhr)
  • 5 Termine á 3h Halbtagsbetreuung (Oster-, Sommer-, Herbst- und Winterferien Montag bis Freitag von 10:00 – 13:00 Uhr oder 14:00 – 17:00 Uhr)
  • Ganztagsbetreuung 390 € pro Person bei 6 Teilnehmern inklusive Eintritt und Ausrüstung
  • Halbtagsbetreuung 190 € pro Person bei 6 Teilnehmern inklusive Eintritt und Ausrüstung
  • Ab 14 Jahren können die Teilnehmer auch einen Kletterschein ablegen
  • Jüngere Teilnehmer können das Kletterabzeichen “Klettergämse” in Bronze, Silber oder Gold bekommen
  • Inkl. Eintritt und Ausrüstung

Voraussetzungen: Anmeldung erforderlich. Keine Vorkenntnisse notwendig. Schriftliche Einverständniserklärung für Minderjährige durch die Erziehungsberechtigten – wird vor dem oder am ersten Kurstag vor Ort ausgefüllt.

Buchungsbedingungen.

Kidstraining Auspowern und Spaß haben: Kinder klettern instinktiv und mit voller Begeisterung. Ganz nebenbei trainieren sie Ihre Balance, Koordination und Ausdauer. Daneben stärkt das gemeinschaftliche Klettern ihr Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Kommunikation.  Während die Kleinsten spielerisch durch erfahrene Trainer an den Klettersport herangeführt werden, können die Größeren ernsthafter trainieren. Für jedes Kind gibt es die passende Klettergruppe mit altersspezifischen Aufgaben und Inhalten.

  • Magic Monkeys von 4-7 Jahren: Spielerisch die Magischen Berge entdecken, 1h pro Woche
  • Magic Moglies von 8-11 Jahren: Immer höher klettern und selbst sichern, 1,5h pro Woche
  • Magic Spiders von 12-15 Jahren: Immer stärker und Vorstieg lernen, 2h pro Woche
  • Magic Cliffhangers von 16-19 Jahren: Immer trickreicher ganz nach oben, 2h pro Woche
  • Je nach Alter und Fähigkeit, können die Teilnehmer auch das Kletterabzeichen “Klettergämse” für Toprope-Kenntnisse und “Freeclimber” für Vorstiegskenntnisse in Bronze, Silber und Gold ablegen.
  • Preise variieren in Abhängigkeit der Terminanzahl je Schulhalbjahr und sind inkl. Eintritt und Ausrüstung.

Jedes Kind und jeder Jugendliche kann jederzeit in einen der regelmäßigen Trainingskurse einsteigen auch ohne Sicherungskenntnisse zu besitzen. Diese werden in den Kursen vermittelt. Ab dem Alter von 8 Jahren wird das Sichern im Toprope und ab 12 Jahren das Sichern im Vorstieg vermittelt. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Der Einstieg ist auch im laufenden Halbjahr zu verminderten Preisen möglich.

Buchungsbedingungen. Schriftliche Einverständniserklärung für Minderjährige durch die Erziehungsberechtigten – wird vor dem oder am ersten Kurstag vor Ort ausgefüllt.

Es gilt bitte zu beachten: Die angegeben Preise in unserer Preisliste variieren bei den Kidstrainings von Halbjahr zu Halbjahr je nach Anzahl der Termine. Leider haben wir nur begrenzte Kapazitäten, daher können wir nicht jeden Wunsch an einem Kidstraining teilzunehmen nachkommen. Wir haben dafür eigens eine Warteliste eingerichtet. Wir bitten an dieser Stelle das vorgefertigte Formular auszufüllen und uns zukommen zu lassen.

Achtung: Teilnehmer eines bestehenden Kidstrainings bitten wir bei Verlängerung des Angebots dieses vorgefertigte Formular auszufüllen (Formular folgt) und uns zukommen zu lassen. Wir schicken das Dokument ebenfalls rechtzeitig vor Buchungsstart zum neuen Schulhalbjahr an die uns genannte Postadresse. Im Moment holen wir uns dafür die aktuellen von jedem Teilnehmer ein (Stand 12.04.19). Gerne können Sie uns dabei unterstützen in dem Sie das Formular ausfüllen.

 

Klettertreff “Meet Up” Kein Kletterpartner in Sicht? Dann komm einfach zum Klettertreff. Hier findest du immer jemanden zum Klettern. Unsere Trainerinnen Janina & Martina stehen bei Bedarf mit Tipps und Tricks zur Seite. Voraussetzung: Du musst das Sichern eigenständig und eigenverantwortlich beherrschen. Konditionen: Der Kurs ist kostenfrei. Es muss lediglich der Eintritt und ggf. Leihausrüstung gezahlt werden.

  • Montags 19 – 22 Uhr mit Martina
  • Donnerstags 10 – 12 Uhr mit Martina
  • Freitags 19 – 22 Uhr mit Janina
  • Samstags 11 – 14 Uhr mit Janina

Zusätzlich bietet Martina immer montags in der letzten Stunde von 21 bis 22 Uhr einen Kraftkreis mit Ausgleichstraining an. An Feiertagen finden keine Meet Ups statt.

Schnupper-Trainerstunde Klettern in persönlicher Atmosphäre: Losklettern und genießen – ob einzeln oder zu zweit. Ein erfahrener Trainer begleitet deine ersten Schritte in die vertikale Welt.

  • exklusive Schnupperstunde
  • 1 Stunde 60 € bei einem oder 80 € bei zwei Teilnehmern, inkl. Eintritt und Ausrüstung

Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse notwendig. Termine können individuell vereinbart werden. Anmeldung erforderlich.

Familienklettern Eine Herausforderung für jeden: Klettern, ein Erlebnis für und mit der ganzen Familie. Ob drinnen oder draußen, hier findet jeder eine spannende Herausforderung. Während Papa oder Mama das ganze vielleicht lieber aus sicherer Entfernung von der Hängematte beobachten, klettern die Kids begeistert die bunten Routen. Oder ist es umgekehrt? Probiert es aus!  

  • Bei 2 bis 3 Teilnehmern: 1h Klettern
  • Bei 4 bis 6 Teilnehmern: 2h Klettern
  • Mindesten 2 Teilnehmer
  • 2 Erwachsene und maximal 4 Kinder/ Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre
  • Betreuung durch erfahrenen Trainer
  • 25 € pro Kind und 35 € pro Erwachsener inklusive Eintritt und Ausrüstung

  Voraussetzungen: Keine Kletterkenntnisse notwendig. Termine nach individueller Absprache. Anmeldung erforderlich.

Buchungsbedingungen.

Kletter-AG Immer in Bewegung: Klettern bietet die optimale Kombination aus physischer und mentaler Herausforderung. Fähigkeiten wie Gleichgewichtssinn, Koordination und Körperwahrnehmung werden durch die Kletterbewegungen besonders gefördert, hinzu kommen Kraft und Ausdauer. Auf der mentalen Ebene stärkt der Sport den Umgang mit Ängsten, Selbstvertrauen, Konzentrationsfähigkeit und Intuition. Soziale Unterschiede treten beim Klettern in den Hintergrund. Hier zählt nur, was jeder selbst kann.

  • 1,5 oder 2h Klettern wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich mit einem erfahrenen Trainer oder mit einem eigenen schulischen Betreuer (Wir bilden ebenfalls schulische Betreuer als Kletterbetreuer oder -trainer aus)
  • Ab 6 Teilnehmern
  • Angebot gilt nur von Montag bis Freitag innerhalb von 10 – 17 Uhr
  • Individuelles Angebot/Programm auf Nachfrage
  • Buchungsbedingungen

Programmvorschläge:

  • #1 Sicher Sichern und Klettern: Erlernen einer Sicherungsmethode für das selbstständige Sichern und Klettern. Ablegen des Kletterscheins Toprope ab 14 Jahren. Ablegen des Kletterabzeichens “Klettergämse” ab 8 Jahren.
  • #2 Schulung des Selbstbewusstseins und mentaler Fähigkeiten: In einer kleinen Gruppe stärken die Kids durch regelmäßiges Klettern ihr Selbstbewusstsein .
  • #3 Teambuilding: In diesem Modul fördert durch Klettern, Bouldern und individuelle Spiele die Teamfähigkeit, Kommunikation, Interaktion und Kooperation ihrer Schüler.
  • #4 Am Fels ist jeder gleich: Ziel ist es das Selbstbewusstsein von Kindern mit Migrationshintergrund oder sozial benachteiligten oder physisch eingeschränkten Kindern zu stärken und ihnen Perspektiven zu eröffnen.
  • #5 Fit for Fun: Ziel ist es das Klettervermögen der Teilnehmer durch kletterspezifische Übungen zu stärken. Dabei werden Aspekte wie Technik, Kraft, Ausdauer, Psyche und Taktik in spielerischer Form trainiert.
  • #6 Schulsport: Als ergänzendes Angebot zum Schulsportunterricht erlernen die Schüler das eigenständige und gegenseitige Sichern. Wir unterstützen die Kids dabei Herausforderungen zu definieren, die am Ende der Kletter-AG un- oder bewertet geschafft absolviert werden (wie z.B. ein vorgegebener Schwierigkeitsgrad oder eine bestimmte Anzahl von Routen oder eine vorgegebene Geschwindigkeit).

Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse notwendig. Verbindliche Anmeldung notwendig.

Projektwoche Die schönste Woche des Jahres: Die nächste Projektwoche rückt näher und Sie suchen nach einem tollen Angebot für die Schüler? Wir unterstützen Sie dabei. Bei uns können die Kids eine Woche lang in das Klettern eintauchen. Je nach Vorstellung gestalten wir mit Ihnen in enger Zusammenarbeit ein spannendes Programm.

  • 1,5 oder 2h oder 3h täglich mit einem erfahrenen Trainer. Auf Wunsch auch durch einen ausgebildeten, eigenen schulischen Betreuer (Wir bilden ebenfalls schulische Betreuer als Kletterbetreuer- oder trainer aus)
  • Von einem bis fünf Tag(e) je Woche
  • Ab 6 Teilnehmern
  • Angebot gilt nur von Montag bis Freitag innerhalb von 10 – 17 Uhr
  • Individuelles Angebot/Programm auf Nachfrage
  • Buchungsbedingungen

Programmvorschläge:

  • #1 Sicher Sichern und Klettern: Erlernen einer Sicherungsmethode für das selbstständige Sichern und Klettern. Ablegen des Kletterscheins Toprope ab 14 Jahren. Ablegen des Kletterabzeichens “Klettergämse” ab 8 Jahren.
  • #2 Schulung des Selbstbewusstseins und anderer mentaler Stärke: In einer kleinen Gruppe können Kids durch Klettern ihr Selbstbewusstsein stärken.
  • #3 Teambuilding: In diesem Modul erweitern die Schüler durch Klettern, Bouldern und individuelle Spielen ihre Teamfähigkeit.
  • #4 Am Fels ist jeder gleich: Ziel ihierbei ist das Selbstbewusstsein von Kindern mit Migrationshintergrund oder sozial benachteiligten oder physisch eingeschränkten Kindern zu stärken und ihr Potential zu zeigen.
  • #5 Fit for Fun: Das Klettervermögen der Teilnehmer stärken wir mit kletterspezifische Übungen. Dabei werden Aspekte wie Technik, Kraft, Ausdauer, Psyche und Taktik in spielerischer Form trainiert.
  • #6 Facetten des Kletterns: In Theorie und Praxis bekommen die Schüler einen Einblick in die unterschiedlichen Facetten des Kletterns. Vom Plaisirklettern zum Sportklettern, Wettkampfklettern, Alpinismus bis hin zum Free Solo Klettern gibt es jede Menge zum Kennenlernen und Erleben.

Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte saubere Turnschuhe mitbringen. Verbindliche Anmeldung notwendig.

Schulfest Klettern zu Ihrem Schulfest: Sie möchten ein ganz besonderes Schulfest? Dann mieten Sie den Kletterturm. Unsere Klettertrainer übernehmen dann die fachgerechte Betreuung der kletternden Kinder. Gerne können Sie den Kletterturm auch selbstständig durch qualifiziertes Personal betreuen. Auf Wunsch bilden wir ebenfalls schulische Betreuer als Kletterbetreuer- oder trainer aus. Zudem können wir Ihnen das nötige Equipment zum Sichern stellen.

  • Vermietung: 1. Tag inkl. Auf- und Abbau 580 €, jeder weitere Tag 270 €
  • Betreuung: Pro Betreuer und Stunde 24 € inkl. Ausrüstung
  • Ausrüstungspaket ohne Betreuuer: 4x Seile, 8x verstellbare Klettergurte, 4x HMS-Karabiner 60 €
  • Transport: Vermietung inkl. 29 Km Transportweg, ab dem 30. km pro Strecke 0,95€
  • Ab 1000 Schüler je Schule oder für mit uns kooperierende Schulen (Projektwochen und Kletter-AGs) bieten wir den Kletterturm kostenlos an
  • Buchungsbedingungen

 

Einführung

Begrüßung und Einführung Ihres Teams. Wir geben einen Ausblick auf die, vor Ihnen liegende Tagesroute. Weiterhin lernen Sie Ihre Ausrüstung kennen und machen sich startklar für Ihren Aufstieg. Los geht es dann mit einer lockeren Begrüßungsaufgabe.

Trainerstunde Individuell und nur für dich! Unser ganz persönlicher Kurs. Du lernst was du möchtest – ob Techniktraining, Theorie oder Bewegungsanalyse. Ein erfahrener Trainer steht dir zur Seite und optimiert deine Performance. Mögliche Schwerpunkte:

  • Erlernen der Kletterscheininhalte Toprope oder Vorstieg
  • Umschulung von Sicherungsgeräten
  • Auffrischung vom Sichern im Toprope oder Vorstieg
  • Technik-, Ausdauer-, Kraft- und Fitnesstraining
  • Sturzsicherungstraining
  • Standplatzbau
  • 1h 60 € bei einem Teilnehmer, 1h 80 € bei zwei Teilnehmern, inkl. Eintritt und Ausrüstung, jede weitere Stunde 40 €

Voraussetzungen: Abhängig von den jeweiligen Schwerpunkten. Sicheres Klettern und Sichern im Toprope oder Vorstieg. Termine können individuell mit uns vereinbart werden. Anmeldung erforderlich.

Buchungsbedingungen.

Schnupperklettern Noch nie geklettert? Probier’s aus! Einfach losklettern und die Welt von oben betrachten. Ein erfahrener Trainer zeigt dir die Grundlagen und führt dich in entspannter Atmosphäre an den Klettersport heran.

  • Bei 2 bis 3 Teilnehmern: 1h Klettern
  • Bei 4 bis 6 Teilnehmern: 2h Klettern
  • 35 € p.P. inkl. Eintritt und Ausrüstung

Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse notwendig. In jedem Fall ist eine Anmeldung erforderlich.

Buchungsbedingungen.

Mountain Yoga Besser klettern durch Yoga: Beim Mountain Yoga mit Trainerin Nicole steigerst du deine Beweglichkeit und Kraft. Zusätzlich bieten die Übungen den perfekten Ausgleich für Muskeln und Sehnen. Dadurch verbessert sich deine Regeneration und du beugst Verletzungen vor. Zudem lässt die mentale Entspannung den Alltagsstress vergessen. Also auf zum Mountain Yoga!

  • Immer donnerstags von 19:30 – 20:30 Uhr
  • 10 € p.P.  bzw. 7 € mit Halleneintritt

Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse notwendig. Yogamatten vorhanden, du kannst aber auch gerne deine eigene mitbringen.

Kurzfristige Terminänderungen über Facebook und Instagram. Über die Sommermonate wird kein Yoga angeboten.

The Magic Membership Klettern so lange und so oft du willst! Preise:

MitgliedschaftErwachseneErmäßigtKinder, Jugendliche Schüler
6 Monate629 €/ mtl. 109 € 509 €/ mtl. 89 € 379 €/ mtl. 69 €
12 Monate999 €/ mtl. 89 € 799 €/ mtl. 69 € 539 €/ mtl. 49 €

  Beim Abschluss einer Mitgliedschaft profitierst du gleich mehrfach:

  • Klettern ohne Zuzahlung von Eintritten, ohne Zeitbeschränkung
  • Ab 6 Tageseintritten im Monat lohnt sich deine Mitgliedschaft (Erwachsener mit 12 Monatsmitgliedschaft)
  • 2 Wochen Urlaub je 6 Monate Vertragslaufzeit
  • Immer 5% Rabatt ab dem ersten Euro Umsatz im Klettershop
  • Außerdem gilt auch für Mitglieder wie für alle: 15% Rabatt auf den Kauf eines frei zusammenstellbaren Einsteigerpakets (Gurt, Schuhe, Chalkbag, Chalk, Sicherungsgerät, Karabiner) und 10% Rabatt für einen Einkauf ab 150 €
  • 10% Rabatt auf alle Kletterscheine, Technikkurse und Trainerstunden
  • 25 € Gutschein bei Globetrotter
  • Einen Freimonat für jedes neu geworbene Mitglied bei Abschluss eines 12 Monatsvertrages

Klettertraining Technik, Taktik, Psyche – Wir machen dich fit Du kletterst bereits im Toprope oder Vorstieg und möchtest regelmäßig mit anderen in einer Gruppe klettern oder deine Technik verbessern oder den nächsten Grad erklimmen oder ganz einfach mit Gleichgesinnten gemeinsam die neuesten Routen ausprobieren? Dann ist das genau der richtige Kurs für dich!

    • Klettertechnik optimieren
    • Einmal wöchentlich in kleinen Gruppen trainieren
    • Kraft und Ausdauer verbessern
    • Zeitdauer: 1/2 Jahr, außer in Schulferien und an Feiertagen
    • 400 € je Halbjahr (20 Termine) für je 2h pro Termin
    • Inkl. Eintritt, Vorstiegsseil & Ohm
    • Zzgl. weiterer Ausrüstung
    • Für Kletteranfänger – Klettertraining – Level 1
    • Für Fortgeschrittene – Klettertraining – Level 2
    • Beide Kurse sind sowohl für Topropekletterer als auch Vorsteiger geeignet
    • Ab 18 Jahren
    • Bei Fragen bitte an Martina wenden

Voraussetzungen: Sicheres Klettern und Sichern im Toprope oder Vorstieg. Aktuelle Termine: Montag (Anfänger), Dienstag (Anfänger) oder Mittwoch (Fortgeschrittene) jeweils von 19 bis 21 Uhr. Anmeldung erforderlich.

Buchungsbedingungen.

Yoga Anfrage

„Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten zum Zweck der Anfrage, Kundenkommunikation, Reservierung oder Buchung verarbeitet werden. Ich kann jederzeit ohne Angabe von Gründen von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Der Widerruf erfolgt entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Mathias Leutner.“*
Hier geht's zur Datenschutzerklärung.

*Pflichtfeld

Meet Up Anfrage

„Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten zum Zweck der Anfrage, Kundenkommunikation, Reservierung oder Buchung verarbeitet werden. Ich kann jederzeit ohne Angabe von Gründen von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Der Widerruf erfolgt entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Mathias Leutner.“*
Hier geht's zur Datenschutzerklärung.

*Pflichtfeld

Kursanfrage


Birthday PartySchnupperklettern KidsFamilienkletternFeriencamp 5hSchnupperklettern ErwachseneTrainerstundeKletterschein TopropeKletterschein VorstiegKidstraining MokeysKidstraining MogliesKidstraining SpidersKidstraining CliffhangersKlettertraining ErwachseneWandertag

„Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten zum Zweck der Anfrage, Kundenkommunikation, Reservierung oder Buchung verarbeitet werden. Ich kann jederzeit ohne Angabe von Gründen von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Der Widerruf erfolgt entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Mathias Leutner.“*
Hier geht's zur Datenschutzerklärung.

*Pflichtfeld

Gutscheinbestellung

Wertgutschein (Mindestwert 20 €)Wertgutschein für den Klettershop (Mindestwert 20 €)Trainerstunde für einen Teilnehmer 60 €Trainerstunde für zwei Teilnehmer 80 €Schnupperklettern, je Teilnehmer 35 €Schnupperklettern Kids, je Teilnehmer 25 €Kletterschein Toprope, je Teilnehmer 99 €Kletterschein Vorstieg, je Teilnehmer 109 €Familienklettern, je Erwachsener 35 € und je Kind 25 €Feriencamp (3 Stunden pro Tag), je Kind 190 €

„Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten zum Zweck der Anfrage, Kundenkommunikation, Reservierung, Buchung oder Gutscheinbestellung verarbeitet werden. Ich kann jederzeit ohne Angabe von Gründen von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Der Widerruf erfolgt entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Mathias Leutner.“*
Hier geht's zur Datenschutzerklärung.


Der Versand erfolgt erst nach dem Eingang des angegebenen Geldwertes zzgl. 3,- Euro Versandgebühr. Alternativ kann der Gutschein auch bei uns vor Ort abgeholt werden.


Kontodaten:
Magic Mountain Kletterhallen GmbH
GLS Gemeinschaftsbank e.G.
IBAN: DE03 4306 0967 1128 2648 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Gutschein + Name des Bestellers


*Pflichtfeld

Kontaktformular

„Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten zum Zweck der Anfrage, Kundenkommunikation, Reservierung oder Buchung verarbeitet werden. Ich kann jederzeit ohne Angabe von Gründen von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Der Widerruf erfolgt entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Mathias Leutner.“*
Hier geht's zur Datenschutzerklärung.

*Pflichtfeld

Kontaktformular

„Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten zum Zweck der Anfrage, Kundenkommunikation, Reservierung oder Buchung verarbeitet werden. Ich kann jederzeit ohne Angabe von Gründen von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Der Widerruf erfolgt entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Mathias Leutner.“*
Hier geht's zur Datenschutzerklärung.

*Pflichtfeld

Kontaktformular




*Pflichtfeld

Kontaktformular

„Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten zum Zweck der Anfrage, Kundenkommunikation, Reservierung oder Buchung verarbeitet werden. Ich kann jederzeit ohne Angabe von Gründen von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Der Widerruf erfolgt entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Mathias Leutner.“*
Hier geht's zur Datenschutzerklärung.

*Pflichtfeld

Kontaktformular

„Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten zum Zweck der Anfrage, Kundenkommunikation, Reservierung oder Buchung verarbeitet werden. Ich kann jederzeit ohne Angabe von Gründen von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Der Widerruf erfolgt entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Mathias Leutner.“*
Hier geht's zur Datenschutzerklärung.

*Pflichtfeld

Kontaktformular

„Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten zum Zweck der Anfrage, Kundenkommunikation, Reservierung oder Buchung verarbeitet werden. Ich kann jederzeit ohne Angabe von Gründen von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Der Widerruf erfolgt entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Mathias Leutner.“*
Hier geht's zur Datenschutzerklärung.

*Pflichtfeld

Lageplan

Vorstieg Premium Intensiv

Höher, Weiter, besser…

Der optimale Einstieg in die Welt des Vorstiegkletterns. Hier lernst du nicht nur Sicherungs- und Klettertechnik im Vorstieg, sondern trainierst intensiv mit einem erfahrenen Trainer. Sozusagen der Kletterschein Vorstieg deluxe.

  • Knoten & Klippen
  • Schulung von nötigen sicherheitstechnischen Vorbereitungen
  • körperdynamisches Sichern und Spotten
  • effektive Greif- und Tritttechniken
  • Sturztraining
  • Rast- und Klipppositionen
  • Bewegungstaktik
  • Videoanalyse
  • 10 Termine je 2 Stunden
  • 170,- € pro Person bei max. 6 Teilnehmern, zuzüglich Eintritt und evtl. Ausrüstung

Voraussetzungen: Die Anforderungen des Kletterscheins Toprope müssen beherrscht werden. Termine können individuell mit uns vereinbart werden. Teilnahme ab 14 Jahren. In jedem Fall ist eine Anmeldung erforderlich.

Fall- und Sturzsicherungstraining

Sicher sichern und kontrolliert fallen

Wer hat nicht schonmal eine Route abgebrochen, weil die Angst vor einem möglichen Sturz zu groß war oder ist beim Sichern unsanft an der Wand gelandet? Dieser Kurs hilft dir das Risiko eines Sturzes besser abschätzen zu können, die Richtige Haltung einzunehmen und auch weich zu Sichern. Überwinde deine Angst und klettere in ungeahnte Grade.

  • Richtiges Spotten
  • Sturzsituationen durchlaufen
  • Körperhaltung des Stürzenden & Sichernden
  • Positionierung der Sichernden
  • gezieltes Sichern in verschiedenen Situationen
  • Seilführung
  • 3 Termine, je 3 stunden
  • 60,- € pro Person bei max. 6 Teilnehmern, zuzüglich Eintritt und Ausrüstung.

Voraussetzungen: Eigenverantwortliches Beherrschen einer Sicherungsmethode im Vorstieg.Termine nach individueller Vereinbarung.

Bewerbung

„Ich willige ein, dass meine personenbezogenen Daten zum Zweck der Bewerbung verarbeitet werden. Ich kann jederzeit ohne Angabe von Gründen von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Der Widerruf erfolgt entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an Mathias Leutner.“
Hier geht's zur Datenschutzerklärung.




Es werden nur vollständige Bewerbungen in deutscher Sprache mit einem formatieren und formatfüllenden Motivationsschreiben plus Lebenslauf berücksichtigt.


*Pflichtfeld

Buchungsbedingungen
    • Termine nach individueller Vereinbarung.
      Auch Einzelpersonen sind willkommen. Wir stellen die Gruppen zusammen.
      Es werden nur verbindliche Buchungen angenommen.
      Die Bezahlung ist mit der Buchung sofort fällig.
      Kursgebühren sind nicht rabattfähig.
      Kletterkurse finden mit 6 Teilnehmern je Trainer statt. Wird diese Teilnehmeranzahl nicht erreicht, kommt der Vertrag gleichwohl zustande.
      Melden sich für einen Termin weniger als 6 Teilnehmer an, gilt nach Wahl des Kunden folgendes:
    1. der Termin wird durchgeführt, wenn die Kursgebühr für 6 Teilnehmer von den übrigen Teilnehmern ausgeglichen wird, oder
      die Abrechnung wird auf Basis von Trainerstunden vorgenommen. (40 € pro Stunde, 1 oder 2 Teilnehmer, zuzüglich Eintritt und ggf. Ausrüstung je Teilnehmer), oder
      der ursprünglich vorgesehene Termin wird auf einen Alternativtermin verschoben, oder
      den Teilnehmern wird ein Gutschein über die entrichtete Kursgebühr ausgestellt, der zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden kann.
    • Abweichende Bedingungen sind ggf. den einzelnen Kursbeschreibungen zu entnehmen.
    • Stornierung / Umbuchung von Kletterkursen durch den Kunden:
    1. Stornierungen und/oder Umbuchungen müssen schriftlich angezeigt werden. Eine Umbuchung ist nur durch Vereinbarung möglich. Stornierung und Umbuchung führen, abhängig vom Datum des Zuganges dazu, dass Stornierungs- und Umbuchungsgebühren gemäß untenstehender Tabelle berechnet werden. Die Prozentsätze beziehen sich jeweils auf den Buchungspreis des Kunden.
      Dem Kunden bleibt die Möglichkeit nachzuweisen, dass Magic Mountain kein Schaden entstanden ist oder der Schaden geringer ist, als die erhobene Stornierungs- oder Umbuchungsgebühr.
      Eine Beitragsrückerstattung erfolgt in Form von Gutscheinen, es sei denn die Stornierung/Umbuchung erfolgt aus Gründen, die nicht in die Risikosphäre des Kunden fallen.
      Die Unwirksamkeit einer Klausel berührt grundsätzlich nicht die Wirksamkeit der übrigen Klauseln und des Vertrages im Ganzen. Die unwirksame Klausel wird vielmehr durch die Bestimmung ersetzt, die dem Sinngehalt der unwirksamen Klausel am nächsten kommt.
    • Stornierungs- bzw Umbuchungsgebühren:
  • Tage vor Termin9 Tage oder früher8 Tage7 Tage6 Tage5 Tage4 Tage3 Tage2 Tage1 TagTermin
    Pauschalgebühr je Teilnehmer10 %20 %30 %40 %50 %60 %70 %80 %90 %100 %
    X