LOCKDOWN 2.0
LOCKDOWN-CALM DOWN
Die gute Nachricht zuerst:
👍🏽Wir haben bis einschließlich Sonntag (01.11.) unter den bekannten Regelungen geöffnet (Maske auf, immer und überall!).
Jetzt die weniger gute:
🗝Ab Montag schließen wir für mindestens 4 Wochen. Diese bundesweite Maßnahme gilt vorerst vom 02. bis 30. November u.a für sämtliche Sportstätten.
📢Sollte es diesbezüglich Neuigkeiten geben, informieren wir euch natürlich.
❗️Habt ihr für diesen Zeitraum Kurse gebucht (z.B. Kidstraining, Firmenevents, Kletterscheine), setzen wir uns schnellstmöglich mit euch in Verbindung.
Ansonsten erklimmen wir gerade einen organisatorischen Berg, seht bitte von Anfragen in Richtung „wann öffnet ihr wieder“ ab. DANKE 🙏🏽
Danke auch, dass ihr euch so gut mit den Hygieneregeln, Masken, Abständen etc. arrangiert habt. Danke auch für sämtliche Unterstützung, Verständnis und liebe Worte. Bis hoffentlich ganz bald, euer Team Magic ❣️
- Veröffentlicht in Änderungen, Kurse, News, Unkategorisiert
Preisanpassung
Liebe Kletter*innen,
wir sagen es gerade heraus, ab dem 02. November gibt es eine Preisanpassung um einen Euro. Wir können verstehen, dass solche Veränderungen bei einigen Unmut auslösen, daher möchten die Hintergründe erläutern.
Zum einen steigen die laufenden Kosten für Strom, Wasser und Gas kontinuierlich. Das stellst du vermutlich selbst alljährlich fest. Eine Kletterhalle verbraucht davon ein Vielfaches mehr als ein Privathaushalt. Um die Umweltbelastung trotzdem so gering wie möglich zu halten, setzen wir auf Nachhaltigkeit und beziehen Ökostrom- und Gas. Zum anderen möchten wir unsere Mitarbeiter*innen für Ihre engagierte Arbeit fair und über Mindestlohn bezahlen, das verstehen wir unter sozialer Nachhaltigkeit.
Dazu kommt natürlich die Kletterhallenausstattung wie unzählige neue Griffe bzw. neu beschichtete Griffe, frische Routen, Sicherungsmaterial und die Instandhaltung, die für deine Sicherheit und deinen Kletterspaß sorgen.
Gerade nach der mehrmonatigen coronabedingten Schließzeit wiegen solche Kostenentwicklungen schwerer. Um ein wirtschaftliches Gleichgewicht zu halten, ist eine Preisanpassung notwendig. Wir gestalten diese allerdings so gering wie nötig. Weiterhin bieten wir wochentags günstige Tarife wie “Early Bird” (Check-In bis 14:00 Uhr) oder den Abendtarif nach 20:00 Uhr an.
Dass wir weiterhin nicht auf Boulderhallenpreisniveau agieren können ist klar, denn schon allein die Menge der Klettergriffe, die Ausmaße des Gebäudes und die Anzahl der Mitarbeiter*innen ist wesentlich größer.
Wir hoffen, du kannst die Notwendigkeit dieser Entscheidung nachvollziehen. Die aktuelle Preisübersicht wird auf unserer Webseite oder auch vor Ort als Flyer ersichtlich sein. Auf viele gemeinsame Klettererlebnisse in den magischen Bergen.
- Veröffentlicht in Änderungen, News
Frische Fotos
Nachdem du diese Woche schon unser neues Logo erblickt hast, gibt es noch mehr visuelle Neuigkeiten. Ab dem 05.09.2020 zeigen wir die Ausstellung “Equality-Tanzsport– Momente” im Magic Mountain. Was Tanzen und Klettern gemein haben? Sehr viel mehr als nur Bewegung! Neben Vertrauen, Präzession und Ausdauer ist es die Leidenschaft und Begeisterung am gemeinsamen Erleben. Viel besser kann das jedoch die Initiatorin, Kerstin Kallmann, erklären:
“Equality-Tanzen bedeutet zunächst, dass eine Frau mit einer Frau, ein Mann mit einem Mann tanzt. Im erweiterten Sinne gehören aber alle Paarkonstellationen zum Equality-Tanzen, die nicht dem konventionellen Rollenbild des Tanzsportes entsprechen (z.B. Transgender, gemischtgeschlechtliche Tanzpaare mit Rollenwechsel). Equality-Tanzen reicht von der gelegentlichen sportlichen Freizeitbeschäftigung bis zu gleichgeschlechtlichen Tanzsportturnieren.
Pinkballroom, der Verein für Equality-Tanzsport in Berlin, hatte die Fotoausstellung „Equality-Tanzsport– Momente“ mit Fotos von Eqality-Turnieren verschiedener Fotograf_innen erstellt. Diese Ausstellung zeigen wir nun auf unserer Ausstellungsfäche in der Kletterhalle. Aber was hat denn Equality-Tanzsport mit Klettern zu tun?
- Nun, es gibt eine nicht unerhebliche Überschneidung zwischen Equality-Tänzer_innen und Kletterer_innen. Während das gleichgeschlechtliche Tanzen allein von der schwul-lesbischen Community ins Leben gerufen wurde, ist gerade der Anteil von Lesben unter den Klettererinnen recht hoch. Wer beides kann – Klettern & tanzen – weiß, dass es Ähnlichkeiten gibt. Beides sind koordinativ hoch anspruchsvolle Sportarten (Ja Ihr Kletterer_innen: Tanzen ist Sport).
- Beim Tanzen ist Ästhetik Selbstzweck und nur mit guter Technik zu erreichen, während ein ästhetischer Kletterstil Ausdruck von guter Klettertechnik ist, was am Ende über den Erfolg entscheidet. Ähnlich ist auch die Stimmung bei Wettkämpfen: Sowohl beim Equality-Tanzsport- als auch in der Kletter-Community herrscht eine familiäre Atmosphäre und viel Wertschätzung vor.
Ausstellungseröffnung am Samstag, den 05.09.2020, 19:00 Uhr
Eintritt: kostenlos bei ausschließlichen Besuch der Ausstellung, Anmeldung über info@pinkballroom.de
Anschließendes Klettern zum regulären Eintrittspreis möglich
Adresse: Böttgerstraße 20, 13357 Berlin (Nähe S & U Gesundbrunnen)
- Veröffentlicht in News
MAGIC MOUNTAIN 2.0
Wir freuen uns riesig euch heute MAGIC MOUNTAIN im neuen Design präsentieren zu können. Nachdem sich bereits vieles zum Positiven in unserer Halle verändert hat, wurde es Zeit dies auch äußerlich sichtbar zu machen. Gemeinsam mit Studio Adhoc haben wir eine klare, beständige und transparente Gestaltung gewählt, die fortan unsere Kletterhalle und die damit verbundenen Werte widerspiegelt. Dazu gibt es auch Mitgliedskarten, die den Check-In Prozess beschleunigen. Die Karte erhältst du bei deinem nächsten Besuch an der Rezeption.
Natürlich findest du dann auch Shirts, Tops und Hosen im neuen Look bei uns im Shop.
Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass weiterhin MAGIC MOUNTAIN drin ist, wo es drauf steht. Wir stehen unverändert für Nachhaltigkeit, Toleranz und Gemeinschaft. Auf wunderbare, gemeinsame Klettererlebnisse im frischen Design.
- Veröffentlicht in News
OHM statt Sandsack
Ab sofort heißt es “Goodbye Sandsack”. Wir haben die unpraktischen und nicht sonderlich sicheren Zusatzgewichte aus dem Magic Mountain verbannt. Aber keine Sorge, es gibt eine sehr gute und sicherere Alternative. Bei größeren Gewichtsunterschieden empfehlen wir euch die Verwendung des OHM. Das OHM ist ein Vorschaltwiderstand zur Erhöhung der Seilreibung. Er funktioniert für Toprope und Vorstieg und wird in die erste Exe bzw. Bohrlasche eingehängt. Im Sturzfall löst der Widerstand aktiviert durch den Seilzug aus und bremst den Sturz ab. Im Gegensatz zum Sandsack ist der*die Sichernde nicht im Bewegungsraum eingeschränkt. Mit etwas Übung funktioniert das Seilausgeben (im Vorstieg) wie gewohnt.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Sichernde benötigen deutlich weniger Handkraft zum Halten eines Sturzes
- Ablassen eines*r schwereren Kletterers*in ist wesentlich leichter zu kontrollieren
- Bei einem Sturz in den ersten Haken reduziert das Gerät das Risiko eines möglichen Bodensturzes
- Keine Einschränkung des Handlings im Vorstieg (Keine Seilreibung beim Seilausgeben)
- Empfohlener Gewichtsunterschied (Kletterer > Sicherer): 10 – 40 kg
- Mindestgewicht Sicherer: 40 kg
Wir haben das OHM zum Testen im Verleih und auch im Shop. Solltet ihr Fragen haben oder eine Einweisung benötigen, sprecht uns gerne an.
- Veröffentlicht in Änderungen, Equipment, News, Safety
Magic Mountain Routenstatistik
Neue Routen sind für einige Kletterer*innen Fluch und für andere Segen. Kommt die Lieblingstour ab, dann ist es wohl eher Fluch. Bin ich diese Tour gar nicht mal so gerne geklettert, ist es wohl eher Segen. Hab ich mein Projekt noch nicht geschafft, dann ist es sicher Fluch. Und warte ich sehnsüchtig mal auf ein neues Projekt, weil ich alles andere schon abgegrast habe, dann ist es wohl wieder eher Segen. Wie immer wir auch entscheiden, nicht immer können wir es jedem und jeder Recht machen. Doch eines ist klar. Ohne monatlich frische Routen geht es nicht. Und damit du auch mal einen Blick hinter die Kulissen werfen kannst, haben wir hier ein paar Fakten zusammengestellt.
Ein paar Zahlen
Wir beschäftigen ca. 14 Routenschtauber*innen bei uns und laden gerne auch Gastschrauber aus anderen Hallen Deutschlands ein. Alle Routenschrauber*innen arbeiten bei uns aus Leidenschaft. Wir schrauben ca. 30 Routen monatlich um. Leider können wir das nicht immer garantieren, da jede*r unserer Schrauber*innen den Routenbau neben seinem oder ihrem eigentlichen Hauptjob oder Studium organisieren muss. Und da auch nicht jede*r Routenschrauber*in jeden Grad klettert und dies oft dazubeiträgt eine Route in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu bauen, gibt es für jeden Grad auch Spezialisten*innen. Bei uns könnt ihr Routen in den Graden 3 bis 10 UIAA im Toprope und Vorstieg, Indoor und Outdoor finden. Je Route variiert die Griffanzahl zwischen ca. 50 und 90 Stück. Bei ca. 300 Routen in der gesamten Halle sind das geschätzt 15.000 Griffe bzw. 15.000 Schrauben an der Wand und vielleicht noch einmal 4.000 Griffe auf Lager.
Ein paar Statistiken




Viele Kletterer*innen sind nach unserer Erfahrung im Grad 5 bis 7 unterwegs. Daher bieten wir hier auch die meisten Kletterrouten an. Die unteren Grade sind eher auf die Toprope-Bereiche verteilt, da die meisten Kletteranfänger*innen im Toprope starten, während fortgeschrittene Kletterer*innen im Vorstieg schwerere Grade projektieren. In der Regel hängt eine Route bei uns ein halbes Jahr. Schwere Projekte, die über einen längeren Zeitraum projektiert werden, hängen auch über ein Jahr an der Wand. Generell suchen wir Austauschrouten nach Alter, Häufigkeit der Begehungen, Beliebtheit, Griffart und Schwierigkeit aus. Derzeit sind die ältesten Routen aus dem Monat Mai 2019 (im Grad 10, welche teilweise noch auf ihre erste Onsite bzw. Rotpunktbegehnung warten).
Die Zeit während Corona
Auch wenn wir selbst das Wort Corona nicht mehr hören können, haben wir in der Schließzeit 137 Routen für euch im 3. bis 9. Grad neu gesetzt. Das sind monatlich ca. 70 neue Kletterrouten. Wir haben dadurch Routenverläufe begradigen, Farbüberschneidungen reduzieren, Exenverläufe klarer gestalten, die Auslastungsverteilung der Kletternden je Umlenker verbessern und vorallem aber die ca. 3000 neuen Griffe an die Kletterwände setzen können.
Wir freuen uns, wenn euch die neuen Routen gefallen und für jeden neue Projekte dabei sind. Viel Spaß beim bewerten. Das geht übringes nicht nur über unsere Feedbackschilder an der Kletterroute selbst, sondern auch digital über Tendu.
Euer MM Team
Kletterhalle öffnet ab 02.Juni
Es ist soweit! Ab Dienstag, 02. Juni können wir die Kletterhalle wieder öffnen. Über 110 frische indoor und outdoor Routen warten schon sehnlichst darauf von dir getestet zu werden. Natürlich gelten, wie überall besondere Bestimmungen. Dazu mehr im Text.
Ab dem 02.06. kannst du wieder im drinnen und draußen bei uns klettern. Voraussetzung ist das VORHERIGE Buchen von Zeitslots. Die Buchung erfolgt (ab 30.Mai) über unsere Webseite. Dort wählst du zwischen Toprope und Vorstieg und suchst dir deinen Kletterslot aus. Wir bitten dich möglichst direkt online zu bezahlen, um Verzögerungen vor Ort zu vermeiden.
Am Klettertag kommst du möglichst bereits in Klettersachen in die Kletterhalle. Sollte es zu Wartezeiten kommen, halte bitte den Mindestabstand ein. Bei Betreten der Kletterhalle desinfiziere dir bitte die Hände am Haupteingang. Danach geht’s zum Check-In an die Rezeption. Anschließend kannst du dein Gepäck im Umkleideraum (Spind) einschließen. Die Umkleiden dürfen nur von maximal 5 Personen gleichzeitig betreten werden und wir bitten darin um das Tragen eines Mundschutzes. Die Bäder dürfen nur von einer Person betreten werden. Warte also bitte, wenn sich noch jemand darin befindet.
Wasch dir vor und nach dem Klettern bitte die Hände! Wir empfehlen dir Verwendung von Flüssigchalk.
Die Wandbereiche sind durch Tape gekennzeichnet, auch die Laufrichtung. Bitte halte 3m Abstand zu benachbarten Seilschaften und klettert nicht direkt nebeneinander.
Im Fitnessbereich sind einzelne Geräte abgesperrt um besagte 3m Abstand zu garantieren, bitte halte dich daran.
Die Duschen und der Saunabereich sind weiterhin GESCHLOSSEN.
Equipment kannst du übrigens ab Öffnung der Kletterhalle wieder ausleihen. Natürlich sorgen wir auch hier für Desinfektion.
Kurse finden noch NICHT wieder statt. Wir halten dich diesbezüglich auf dem Laufenden.
Im Cafébereich bieten wir Getränke und ausschließlich verpackte Snacks.
- Veröffentlicht in Änderungen, Café, Kurse, News
Fingerfood
Nach 9 Wochen Schließung ziehen wir Bilanz: Auf einmal stand das Geschäft still, die Einnahmen brachen weg, während die Kosten voll weiterliefen. Selbst wenn Zahlungen teilweise gestundet werden können, türmen sich die ausstehenden Schulden als großer Berg vor uns auf. Wo wir uns auch umhören, überall die gleiche Situation. Sowohl bei befreundeten Kletter- und Boulderhallen deutschlandweit als auch bei unseren Kunden und Freunden, die selbstständig sind oder eigene Unternehmen führen. Wie sollen wir alle wieder in die schwarzen Zahlen kommen? Geld, welches wir für die nächsten Jahre schon fest eingeplant hatten. Für neue Griffe, den Teppich, die Bouldermatte, die Sauna, neue Sitzgelegenheiten, einen festen Grillplatz und ein familienfreundlich gestalteter Saunagarten mit Slackline, Hängematten und Sandkasten. Alles Projekte, die wir auf die lange Bank schieben müssen. Aber wenn es nur Projekte verschieben wäre. Die offenen “precorona” Posten müssen auch noch bezahlt werden. Ebenso wichtig sind uns unsere Mitarbeiter*innen. Von heute auf morgen keinen Lohn mehr zu erhalten bzw. auf Kurzarbeit gesetzt zu werden, stellt auch sie vor Existenzängste und Frust. Aber wir lassen niemanden hängen, sondern versuchen für jede*n von ihnen einen Kompromis zu finden. Haben sie doch jahrelang ihr Bestes für unsere Kletterhalle gegeben.
Existenziell
Und dann sind da noch die Kletterer und Kletterinnen. Was für manche Essen und Schlafen ist, ist für uns nunmal das Klettern – existentiell. Was essen für unseren Mund ist, sind Griffe für unsere Hände – eben Fingerfood. Auch wenn Hornhaut und krumme Zehen im Allgemeinen nicht als besonders anziehend empfunden werden, zeugen sie doch von dem Leiden und den vielen Stunden harter Arbeit eine 5, 6, 7, 8, 9 oder Schwereres durchzusteigen. Sie geben uns in dem Moment, in dem wir das Top ohne einen Sturz erreichen, das Gefühl alles schaffen zu können. Vielleicht unbesiegbar zu sein, die Stärksten zu sein, eben zu dieser besonderen Bevölkerungsgruppe zu gehören, die sich konspirierend versteht, sobald jemand ruft: “Allez!”, “Venga!” “Fingerloch, Schulterzug, durchkreuzen und dann den Dyno an die Leiste und voll bis zum Sloper durchblockieren!” bzw. “Ich hab den OnSight ver*****, bin aus dem Hook gerutscht und hatte keine Power mehr auf dem rechten Crimp.” Wie sollen wir auch nur eine Woche ohne Klettern auskommen. Aber genau das versteht auch nur ein Kletterer.
Dankeschön an euch und unser Team
Glücklich waren diejenigen, die die in Berlin vorhandenen Möglichkeiten (legal/illegal) genutzt haben. Wobei wir uns hier mit der Befürwortung illegaler Aktivitäten zurückhalten. Oder besonders gesegnet, die unter uns, die in einer Kletter- oder Boulderhalle arbeiten “mussten”. Wir haben die Zeit nicht ungenutzt verstreichen lassen, auch wenn unsere Stimmung aufgrund der ernsten Situation und der immer noch vorhandenen Insolvenzbedrohung einen Tiefpunkt erreicht hatte. In einem kleinen Team haben wir nach allen Regeln der Hygiene- und Abstandskunst Grifferegale gebaut, Stauraum geschaffen, T-Nuts gewechselt, Routen abgeschraubt, Griffe gereinigt und sortiert, die Wand gewartet, Umlenker getauscht, die Fliesenfugen ausgebessert uvm. Allein bis heute sind dabei 95 neue Routen indoor und outdoor entstanden. D.h., dass mit der Wiedereröffnung der Innenanlage viele neue Routen auf euch warten. Und hier müssen wir einfach auch mal Danke sagen: Danke an die wenigen Mitarbeiter, die sich hier die Finger wundgeschufftet, Routen gesetzt, getestet, feinjustiert und geschaffen haben mit Namen wie “Fingerfood”, “Allee der Coronauten” oder “kreuzzügig”. Danke an euch Kunden, die ihr uns die Treue gehalten und Gutscheine gekauft habt, um zu mindest immer noch etwas Liquidität zu generieren und danke an euch für die Geduld und dass ihr gleich zu Beginn mit der Öffnung des Klettergartens wieder da wart und damit dem Unternehmen ein erstes, kleines Startkapital in die Hand drückt, was wir jetzt dringend nötig haben. Wenn ihr uns immer noch weiter unterstützen wollt, dann bitten wir euch um eines. Bitte teilt es mit all euren Freunden: “Magic Mountain hat wieder geöffnet! Kommt rum und genießt den Flow des niemals aufhörenden Aufstiegs bis zum Top und wieder zurück. Und nochmal! Bis die Arme schlaff sind und die Finger streiken.” Auch wenn wir aktuell noch keine Kurse anbieten können. Wir bitte daher an dieser Stelle die Kunden, deren Kurse noch immer ausstehen, wie z.B. Kidstrainings usw., weiterhin um Geduld und Nachsicht. Wir müssen die offiziellen Auflagen einhalten, um auch unseren Beitrag zur Eindämmung zu leisten. Sobald es die Situation hergibt, werden wir wieder sofort Kurse anbieten.
Bis dahin freuen wir uns euch bald wieder mit Sloper, Fingerloch und Leiste glücklich machen zu dürfen.
Euer MM Team
Wiedereröffnung / Reopening
English Version below.
Ab 15.05.2020 öffnen wir unseren Klettergarten. Wir freuen uns euch wieder begrüßen zu können und gemeinsam in die Klettersaison zu starten. Natürlich gibt es einige Vorkehrungen zu beachten, die den Kletterspaß aber nicht allzu sehr trüben sollten. Denn hauptsächlich geht es um eines: Endlich wieder KLETTERN!
Das Klettern wird ausschließlich im Außenbereich möglich sein. Dafür buchst du vorher für dich und deine*n Kletterpartner*in online einen 2h-Zeitslot* unter www.magicmountain.de/preise und zahlst möglichst direkt kontaktlos. Buchungen sind ausschließlich für 2 Personen (2er Seilschaft) möglich.
Am Klettertag kommt ihr dann bereits umgezogen in Klettersachen zum Magic Mountain (der gesamte Innenbereich einschl. Umkleidekabinen, Duschen, Toiletten und Sauna ist geschlossen).
Der Einlass erfolgt außen über den Parkplatz. Bitte haltet auch beim Check-in 2 m Abstand von anderen Personen. Seid bitte pünktlich, da es nicht möglich ist die gebuchte Zeit nachträglich zu verlängern.
Am Check-In findet ihr auch die Desinfektionsspender für die Hände. Verwendet zusätzlich flüssig Chalk vor dem Klettern.
Beim Klettern gilt ebenfalls die Abstandsregelung, also klettert nicht direkt neben einer anderen Seilschaft. Zudem gilt eine Personenbeschränkung für die jeweiligen Kletterbereiche, die dort direkt gekennzeichnet ist..
Wenn eure Kletterzeit vorüber ist, verlasst den Klettergarten selbstständig, damit es nicht zu Wartezeiten kommt.
Wir bitten euch die Regelungen zu beachten und zu respektieren, denn nur so ist der Kletterbetrieb momentan möglich. Danke und bis bald, wir freuen uns nun mit euch gemeinsam in die Sommersaison starten zu können. Alle Neuigkeiten erfahrt ihr immer über unsere social media Kanäle, die Webseite und unseren Newsletter.
Die vorerst aktuellen Öffnungszeiten: 09:30-22:30 Uhr
*Die Zeitslots stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung, da sich höchstens 30 Personen im Klettergarten aufhalten dürfen.
Reopening
Save the date! We open our outdoor climbing walls on Friday, 15th May. The reopening will require careful behavior of each and every one. We ask you to follow the guidelines as well as the instructions of our staff.
The climbing space is limited to our outdoor area . It will therefore be mandatory to book a time slot* for you and your climbing partner in advance . Booking via www.magicmountain.de/preise (please choose “Vorstieg” (lead) or “Top Rope”).
You climbing day:
Please come already wearing your climbing clothes since the entire indoor area is closed (including changing rooms,bathrooms and sauna).
The entrance is through the parking site. Please be on time cause we can’t extend your climbing time slot.
Right next to the check in you find the disinfectant dispenser for your hands.
Please mind the distancing regulations when entering the climbing area. There are numbers on the climbing walls showing the maximum number of climbers for each section.
We ask you to leave the climbing garden by yourself as soon as your booked time slot is over.
Please follow the requirements, it’s the only way to open the climbing garden at the moment.
Best regards, we are looking forward to seeing you again!
*The number of time slots is limited since there is a maximum of 30 persons allowed in the outdoor area
- Veröffentlicht in Änderungen, News, Safety
Wir schließen bis auf weiteres auf Anordnung vom 15.03. bis 19.04.20 den Betrieb
-Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert-
Liebe Klettergäste,
aufgrund der “Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Berlin (SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – SARS-CoV-2-EindV) schließen wir ab dem 15.03. bis voraussichtlich zum 19.04.20 die Kletterhalle. Alle Kurse in diesem Zeitraum sind abgesagt. Wir werden uns dazu mit jedem, der einen Kurs in dem Zeitraum gebucht hat, in Verbindung setzen.
Wir wünschen euch alles Gute, bleibt gesund und achtet auf eure Mitmenschen. Wir appellieren außerdem an alle, sich an die Hygienerichtlinien zu halten und soziale Kontakte möglichst einzuschränken. Je schneller die Ausbreitung des Virus eingedämmt wird desto eher können auch sämtliche Kletter- und Boulderhallen wieder öffnen. Ihr tut damit nicht nur euch selbst einen Gefallen, sondern auch allen Hallenbetreiber*innen und deren Mitarbeiter*innen. Die Schließzeit ist für jedes betroffene Unternehmen eine finanzielle Herausforderung, die es nicht unnötig in die Länge zu ziehen gilt.
Liebe Grüße,
Euer Magic Mountain Team
- Veröffentlicht in Änderungen, News